Jan Thorbecke Verlag
Auf der süßen Seite des Lebens
Scones mit Lemon Curd
Cranberry-Shortbread-Herzen
Rosen-Shortbread
Fruchtige Shortbread-Röllchen
Walnuss-Karamell-Schnitten
Schokoladen-Whoopie-Pies
Rosen- und Erdbeer-Macarons
Himbeer-Baiser-Gebäck
Passionsfrucht-Biskuit-Küchlein
Heidelbeerküchlein
Himbeer-Limetten-Madeleines
Holunder-Cupcakes
Karamell-Eclairs
Mini-Gugelhupf mit Honig
Erdbeer-Cheesecake
Cassis-Törtchen
Himbeer-Pekannuss-Törtchen
Orangen-Törtchen
Rhabarber-Streusel-Tartelettes
Zitronen-Tartelettes
Schokoladen-Gewürz-Tartelettes
Schokoladenrolle
Zitronen-Gugelhupf
Earl-Grey-Kuchen
Battenberg-Kuchen
Marmeladenkuchen
Kastanien-Birnen-Kuchen
Möhren-Ingwer-Torte
Victoria-Sponge-Cake
Bildnachweis
Über das Buch
Impressum
Hinweise des Verlags
Leseempfehlung
Die süße Seite des Lebens ist doch einfach die Schönste: Eine feine Tasse Tee, dazu edles Gebäck – eine Tea Time zu zelebrieren streichelt die Seele und lässt Sie für einen Moment die Welt um sich herum vergessen.
Diese wunderbare Tradition entstand Mitte des 19. Jahrhunderts in der britischen Adelsgesellschaft. Als Erfinderin gilt Herzogin Anna von Bedford, eine Vertraute von Königin Victoria. Zur damaligen Zeit war es üblich, nur morgens und abends zu speisen. Eines Nachmittags fühlte sich die Herzogin so schwach vor Hunger, dass sie sich Tee und Gebäck servieren ließ. Das gefiel ihr so sehr, dass sie diese feine Zwischenmahlzeit regelmäßig zelebrierte und auch Gäste dazu einlud. Zunächst verbreitete sich die Tea Time in gehobenen Kreisen und später über alle Gesellschaftsschichten hinweg: Eine große kulinarische Tradition war geboren!
Mit den liebevoll ausgewählten süßen Rezepten in diesem Büchlein können Sie Ihre ganz individuelle Tea Time gestalten. Ob Sie traditionelles britisches Gebäck wie Scones, Shortbread oder den Victoria-Sponge-Cake lieben oder Ihr Herz an Macarons, Whoopie Pies oder Cupcakes verloren haben – Sie werden ganz bestimmt fündig werden. Vielleicht möchten Sie demnächst Ihre Liebsten zu einer stilechten Tea Time einladen, den Tisch mit edlem Porzellan decken und eine Auswahl an süßen Leckereien präsentieren? Mit frisch gebackenen Scones, fruchtigen Heidelbeerküchlein und einer prunkvollen Möhren-Ingwer-Torte werden Sie Ihre Gäste ganz bestimmt beeindrucken. Oder Sie backen Ihr Lieblingsshortbread, bewahren es in einer hübschen Dose auf und gönnen sich, wann immer Sie mögen, Ihren ganz privaten Genussmoment. Lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie ein in die süße Welt der Tea Time!
Frisch gebackene Scones dürfen bei einer klassischen Tea Time nicht fehlen. Zusammen mit dem süß-sauren Lemon Curd sind sie ein wahrhaft königlicher Genuss!
FÜR CA. 10 –12 STÜCK
Für das Lemon Curd:
2 UNBEHANDELTE ZITRONEN
1–2 UNBEHANDELTE LIMETTEN
60 G BUTTER
150 G ZUCKER
2 EIER
Für die Scones:
225 G MEHL
1 TL BACKPULVER
1 TL ZUCKER
½ TL SALZ
50 G BUTTER
CA. 150 G JOGHURT
MEHL, ZUM ARBEITEN
1 EIGELB
1) Für das Lemon Curd die Schale der Zitrusfrüchte abreiben. Den Saft auspressen und durch ein Sieb gießen. Die Butter über einem Wasserbad mit dem Zucker, der Zitrusschale und dem Saft verrühren, bis die Butter geschmolzen ist. Die Eier verquirlen, nach und nach dazugeben und die Masse cremig rühren. Das Lemon Curd passieren und im Kühlschrank auskühlen lassen. 2)
Den Backofen auf 220 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. 3)
Für die Scones das Mehl mit dem Backpulver, dem Zucker, dem Salz, der Butter und so viel Joghurt verkneten, bis der Teig geschmeidig ist. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 2 cm dick ausrollen. Anschließend Kreise (ca. Ø 5 cm) ausstechen und diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Das Eigelb verquirlen und die Kreise damit bepinseln. Die Scones im Backofen in ca. 15 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und auskühlen lassen.
Der schottische Klassiker hat nicht nur ganz Großbritannien erobert, sondern erfreut sich auch über die Inselgrenzen hinweg großer Beliebtheit. Mit dem herbsüßen Aroma getrockneter Cranberrys wird diese Version Ihr Herz im Sturm erobern!
FÜR CA. 40 –50 STÜCK
250 G BUTTER
150 G ZUCKER
250 G MEHL
125 G REISMEHL
100 G GETROCKNETE CRANBERRYS
MEHL, ZUM ARBEITEN
ZUCKER, ZUM BESTREUEN
1) Den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. 2)
3